Vorsorge für´s Alter = Altersvorsorge
Wenn Sie sich ernsthaft mit dem Thema Altersvorsorge befassen, ist meistens nur die finanzielle Vorsorge gemeint.
Da man "von selbst" alt wird ( hoffentlich ), wäre es sinnvoll, rechtzeitig etwas auf die "hohe Kante" zu legen.
Hierbei sollte jedoch nicht außer Acht gelassen werden, dass man ja heute lebt und die jetzigen Kosten und Belastungen zu tragen hat. Dem entsprechend muss der eigene Vorsorgeaufwand maßvoll und
überschaubar sein.
Ich zeige Ihnen gern einige vernünftige und erprobte Wege zur eigenen Altersvorsorge auf, die langfristig erschwinglich und auch "sicher" sind.
Man kann hierbei wie folgt unterscheiden:
* Private Altersversorgung
(z.B. Rentenversicherung, Fondssparen, Immobilienerwerb)
* Staatlich geförderte Altersversorgung
(z.B. Riester-Rente, Bausparen, Rürup-Rente)
* betriebliche Altersversorgung
(arbeitnehmer- und/oder arbeitgeberfinanziert)
In den anliegenden PDF-Dateien können Sie sehen, dass sich besonders
die betriebliche Altersversorgung auch in Zeiten niedriger Zinsen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer rechnet, wobei die Form der Anlage
im Einvernehmen mit dem Arbeitgeber noch gewählt werden kann. Bei den
anliegenden pdf-Beispielen wurde die sog. Entgeltumwandlung berücksichtigt.
Wenn sich Ihr Arbeitgeber mit beteiligt oder VL-Leistungen gewährt werden,
sieht das Ganze noch viel besser aus.
Beispiel 1: Arbeitnehmer / in Steuerklasse 1 bzw. 5 ( Niedersachsen )
Beispiel 2: Arbeitnehmer / in Steuerklasse 3, verh., 2 Ki. ( Niedersachsen )
Steuerjahr: 2019
Lassen Sie sich auf jeden Fall beraten, es lohnt sich !
Rufen Sie mich an !
|
|
|